Ein positives Zeichen für private Vermieter mehr...
Die Wohnraumoffensive ist ausgeblieben mehr...
Nur noch bis zum Jahresende: Sonderabschreibung für Mietwohnungsbau mehr...
Mieter müssen für ihre Heizkosten aufkommen mehr...
Gewerbemiete in Zeiten von Corona – Haus & Grund kritisiert neue Regelung mehr...
Gewerbemieten: Haus & Grund warnt vor Missbrauch mehr...
Haus & Grund Bayern begrüßt bayerisches Grundsteuermodell mehr...
Die Grundsteuer C: Ein unwirksames Konstrukt mehr...
Auch ohne Mietenmoratorium: Private Vermieter helfen Ihren Mietern durch die Pandemie mehr...
Haus & Grund: Union muss im Bundestag Farbe bekennen mehr...
Haus & Grund kritisiert politischen Kuhhandel scharf mehr...
EU-Renovierungswelle ist unbezahlbarer Irrweg mehr...
Fehlendes Bauland: Haus & Grund für kommunale Planungspflicht mehr...
Gutachten: Corona-Schulden nicht per Vermögensteuer finanzieren mehr...
Bundestag entscheidet abschließend über WEG-Reform mehr...
WEG-Reform: Bundestag korrigiert Justizministerin mehr...
Reform der Grunderwerbsteuer überfällig mehr...
Mieten in Corona-Zeiten: Nach Kündigungsmoratorium keine Verschärfung der Lage mehr...
Haus & Grund begrüßt steuerliche Besserstellung günstigen Vermietens mehr...
Schafft Bundesfinanzministerium Grundlage für Vermögensteuer? mehr...
Grillen auf Balkon und Terrasse – was ist erlaubt? mehr...
Urteil: Volksbegehren #6 Jahre Mietenstopp ist unzulässig mehr...
BGH: Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung mehr...
Gewerberaummieten: Befristet niedrigere Umsatzsteuer beachten mehr...
Abwasserkosten im Städtevergleich: bis zu 700 Euro pro Jahr Unterschied mehr...
WEG-Reform: Wichtige Änderungen vorziehen mehr...
Konjunkturpaket mit wichtigen Impulsen für das Wohnen mehr...
WEG-Reform: Aktueller Entwurf darf nicht das letzte Wort sein mehr...
Nach Koalitionseinigung: Nutzung von Ökostrom durch Mieter vereinfachen mehr...
Haus & Grund Bayern kritisiert Verlängerung der Mietpreisbremse in Bayern mehr...
Steuererleichterungen für Corona-geplagte Vermieter mehr...
Umfrage: Mietausfälle steigen in der Corona-Krise spürbar mehr...
CO2-Komponente im Wohngeld ist richtig mehr...
Wohngeld wird beschleunigt ausgezahlt mehr...
COVID-19-Pandemie: Große Verunsicherung bei privaten Vermietern mehr...
Corona: Natürlich müssen Mieter zahlen! mehr...
Vermieter können den Sozialstaat nicht ersetzen mehr...
Mietenmoratorium: Auch Vermieter brauchen Unterstützung mehr...
Mieter und Hauseigentümer in der Krise gleichsam schützen mehr...
Vermieter nicht im Stich lassen! mehr...
Mietzahlung in Zeiten der Corona-Krise mehr...
Klimaschutz im Gebäudesektor mit großen Fortschritten mehr...
Zensus 2021 mehr...
Haus & Grund: Mietpreisbremse darf keine Dauereinrichtung sein mehr...
Bundesregierung dreht Demokratisierung des Eigentums zurück mehr...
Wem gehört die Stadt? mehr...
Aktion „Wem gehört die Stadt?“ mehr...
Sicherheit in den eigenen vier Wänden dank Smarthome mehr...
Bundestag beschließt Mietspiegelmanipulation mehr...
Mietpreisbremse ist und bleibt das falsche Instrument mehr...
Die weiße Pracht ist da mehr...
Umfrage: Überdurchschnittliche Zufriedenheit in privaten Mietverhältnissen mehr...
Haus & Grund begrüßt steuerliche Förderung energetischer Gebäudemodernisierungen mehr...
Gebäudeenergiegesetz: Haus & Grund begrüßt Vereinfachung mehr...
Mehr Neubau statt Mietensopp mehr...
Gemeinsam für mehr Wohnungsbau mehr...
Hohe Bußgelder bei Nicht-Vorlage des Energieausweises mehr...
Haus & Grund Bayern kritisiert Verabschiedung der Mieterschutzverordnung mehr...
Ausweitung der Vorkaufsrechte gängelt Eigentümer mehr...
Aufkommensneutrale Grundsteuerreform in weiter Ferne mehr...
Grundsteuer C belastet finanzschwache Privateigentümer mehr...
Gebäudeenergiegesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung mehr...
Die richtige Abrechnung beim Nutzerwechsel mehr...
Haus & Grund Bayern begrüßt Einigung bei Grundsteuerreform mehr...
Wohnungsmarkt braucht konstruktive Lösungen, nicht auf Konfrontation angelegte Vorschläge mehr...
Pressemitteilung Praxistest: Selbst Experten scheitern an der ortsüblichen Vergleichsmiete mehr...
Dr. Ulrike Kirchhoff übernimmt 2019 wieder den Vorsitz der ABI mehr...
Mängel bei Rückgabe der Wohnung – Was kann der Vermieter verlangen? mehr...
Die Eigentümerversammlung – lästige Pflicht oder wichtiges Organ? mehr...
Die Heizung im Mietrecht – Was gilt es für Vermieter zu beachten mehr...
Energiesammelgesetz: Eigentümer profitieren von neuen Regelungen mehr...